Allgemein

Sich im Hunderterfeld gut auszukennen?

In der 2. Klasse werden oft Übungen im Hunderterfeld aufgegeben. So einige wundern sich und denken, dass das doch gar nicht so wichtig ist.  Übungen im Hunderterfeld sind wichtig Doch, es ist wichtig! Denn darin ist das ganze Zahlensystem versteckt. Wer gut rechnen möchte, muss dieses System verstehen! Nehmen wir also die Hundertertafel:  Wenn wir uns von 1 bis 10 bewegen, so gehen wir immer genau einen Schritt: 1, 1+1=2, 2+1=3 … Bewegen wir...

Mehr

Wörter mit ieh lernen

Wörter mit ieh leicht merken Warum werden die Wörter „sieht“, „befiehlt“ und „stiehlt“ mit „h“ geschrieben, wenn doch die meisten Wörter mit „ie“ ohne „h“ geschrieben werden? Warum werden diese Wörter mit ieh geschrieben? Antwort: Weil sie im Grundwort ein „h“ haben – sehen, befehlen, stehlen. Wie können wir diese Wörter mit ieh lernen, und zwar schnell...

Mehr

Tägliche Übungen in Mathematik – oder – wie schürt man den Hass auf das Fach Mathematik

Ich erlebe immer wieder, dass meine Schüler, die bereits begannen, in Mathe Fortschritte zu machen, plötzlich völlig frustriert waren. Wenn ich sie fragte, sagten sie: „Ich hasse Mathe.“ Und schon bald kam heraus: Tägliche Übungen in Mathe mit Zensuren schüren Frust und Hass! Die Lehrer diktieren sehr schnell die Aufgaben. Die Schüler dürfen nur das Ergebnis aufschreiben. Meistens scheitern die Schüler daran, dass sie sehr aufgeregt...

Mehr

Diktat – Frust und belastete Eltern-Kind-Beziehung

„Sie müssen Diktate schreiben!“ Immer wieder höre ich von Eltern, dass sie jeden Tag mit ihrem Kind üben und nicht verstehen, warum ihr Kind immer noch nicht richtig schreiben kann. Und wie enttäuscht sie wären und was für ein Kampf es sei, dieses Üben. Frust pur! Die Eltern-Kind-Beziehung ist belastet. Dann frage ich immer: „Wie üben Sie?“ Die Antwort: „Wir schreiben jeden Tag ein Diktat!“ Und meistens haben...

Mehr

Kopfrechnen: Mein Kind rechnet zu langsam

Viele Schüler würden in Mathematik bessere Noten bekommen, wenn sie mehr Zeit bekämen oder schneller rechnen könnten. Sie scheitern also daran, dass sie nicht richtig Kopfrechnen können. Mathematik ist unter den Schulfächern das Angstfach Nummer eins. Blackouts kommen hier besonders häufig vor. Eine Ursache dafür ist, dass Schüler die Aufgaben nicht in der vorgegebenen Zeit schaffen – weil sie nicht richtig Kopfrechnen können. Woran liegt...

Mehr

Warum die Regeln der deutschen Rechtschreibung bei Fremdwörtern nicht gelten

Unser Leben verändert sich stetig, und zwar in allen Bereichen: Jede Veränderung in der Gesellschaft bringt auch Veränderungen in unserer Sprache mit sich. Heute haben wir es zum Beispiel sehr viel mit Anglizismen zu tun. Als der Kapitalismus entstand, übernahmen wir viele Fremdwörter Als der Kapitalismus entstand, sich das Handwerk, das Gewerbe und der Handel weiterentwickelten, veränderten sich damit auch die Wissenschaft und die Kunst. Im...

Mehr

Kontakt

Praxis für Lerntraining
Ferdinandstr. 29
33102 Paderborn

Tel.: 0162 1670009

Tel.: 05252 933642

E-Mail: info@sabine-omarow.de

Zu unserer Kontaktseite.